Food Waste vermeiden
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Food Waste" sprechen? Und wie können wir das verhindern? Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Problem, das nicht nur ökologische, sondern auch ethische und ökonomische Konsequenzen hat. Jedes Jahr werden weltweit Tonnen von Lebensmitteln verschwendet, und das hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Im Juni 2022 wurden vom Statistischen Bundesamt Lebensmittelabfälle in Höhe von knapp 11 Millionen Tonnen für das Jahr 2020 gemeldet.
Aber wieso ist das so schlimm?
Die Produktion von Lebensmitteln erfordert Ressourcen wie Wasser, Energie und Land. Wenn Lebensmittel weggeworfen werden, gehen diese Ressourcen verloren.
Der Abbau von entsorgten Lebensmitteln führt zu Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel verstärken.
Während auf der einen Seite Lebensmittel verschwendet werden, leiden auf der anderen Seite viele Menschen weltweit an Hunger. Die ungleiche Verteilung von Ressourcen und Lebensmitteln wird durch die Verschwendung weiter verschärft.
Lebensmittelverschwendung bedeutet ebenso, dass wir bares Geld zum Fenster hinaus werfen.
Was kannst Du also dagegen tun?
Gehe bewusster einkaufen. Kaufe nur die Mengen ein, die du benötigst.
Überlege, ob Produkte kurz vorm Ablaufdatum noch genießbar sind
verwerte deine Reste. Wenn du z.B. nur noch Gemüsereste daheim hast, mach doch Ofengemüse oder Minestrone draus. Es findet sich immer ein leckeres Rezept.
Richtige Lagerung - dazu gleich mehr.
Durch einfache Änderungen im eigenen Verhalten und einer zunehmenden Sensibilisierung für das Ausmaß von Food Waste können wir alle dazu beitragen, diese globale Herausforderung zu bewältigen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln
Hier sind einige praktische Tipps, wie du deine Lebensmittel am besten lagerst.
Gemüse:
Pilze: im Kühlschrank in einem Papiertuch, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Vermeide luftdichte Verpackungen, da Pilze atmen müssen.
Aubergine, Zucchini, Paprika: im Kühlschrank.
Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Salat, Gurke, Radieschen: im Gemüsefach des Kühlschranks. Bewahre Blattgemüse in einem luftdichten Behälter mit einem Papiertuch auf, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Tomaten: bei Raumtemperatur. Der Kühlschrank würde die Textur und den Geschmack beeinträchtigen.
Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln: Dunkel und kühl lagern, aber nicht im Kühlschrank. Ein luftdurchlässiger Behälter ist ideal.
Kartoffeln, Kürbis, Möhren: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Vermeide direktes Sonnenlicht, um das Nachreifen zu verhindern.
Obst
Äpfel, Bananen, Orangen, Zitronen: bei Raumtemperatur. Bananen können andere Früchte schneller reifen lassen, also getrennt aufbewahren.
Beeren: im Kühlschrank, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren.
Datteln, Kiwi: Bei Raumtemperatur
Vorrat
Nudeln, Reis, Sojaschnetzel etc: in luftdichten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort.
Mit diesen einfachen Lagerungstipps kannst du sicherstellen, dass deine veganen Lebensmittel länger frisch bleiben und du weniger Lebensmittel verschwendest. Ein bewusster Umgang mit der Lagerung trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern sorgt auch dafür, dass du stets hochwertige Zutaten in deiner Küche zur Verfügung hast.
Deine Sarah